- seit 08/2021
Selbstständig als Partner in Sachen Supply Chain Optimierung, Einkaufs- und Logistikberatung vom Bestandsmanagement bis zum Logistik-Outsourcing.
Schwerpunkte:
Unternehmensrestrukturierung
Aufbau und Etablierung strategischer Einkaufsabteilungen, kostengünstiger
Logistik- und effizienter Supply-Chain-Prozessen
Aufbau von resilienten und leistungsfähigen Transportnetzwerken
Digitalisierung
- 11/2019 – 08/2021
Hersteller von technischen Textilien / Automobilzulieferer – Mittelstand (1st & 2nd Tier) (ca. 150 Mio. EUR Umsatz)
Head of Supply Chain Management
(Budgetverantwortung ca. 90 Mio. EUR)
Personalverantwortung: 5 Einkäufer, 7 Fertigungssteuerer, 1 Zoll, 25 Logistik
Einkauf:
Restrukturierung des Bereichs Supply Chain Management
Strategische und operative Verantwortung für direkten, indirekten und
Dienstleistungseinkauf
Einführung einer Procure-to-pay Plattform für die Abwicklung aller indirekten Materialien und Dienstleistungen
Reduzierung der Bestell-Prozesskosten um >20 %
Einführung einer Warengruppen- und Katalogstruktur für Indirekte Materialien
Einführung einer Lieferantenbewertung für alle Direkten Lieferanten
Konsolidierung von Lieferanten
Erstellung und Verhandlung von Rahmenverträgen, QSV´s etc.
Definition und Implementierung eines Kennzahlenreportings
Logistik:
Primärbedarfsplanung und Logistikplanung
Digitalisierung der Planungs- und Steuerungsprozesse
Optimierung der Wertströme auf dem Shop Floor
Definition und Umsetzung von SCM Konzepten und Prozessen
Definition und Implementierung eines Kennzahlenreportings
Sicherstellung einer Kapitaloptimierten Lagerhaltung
- 07/2014 – 10/2019
Amerikanischer Automobilzulieferer – Konzern (1st Tier)
(ca. 190 Mio. EUR Standortumsatz / 3,4 Mrd. $ Konzernumsatz)
Leiter zentrale Logistik und Einkauf eines Standorts i.d.N. von Augsburg
(Budgetverantwortung ca. 60 Mio. EUR p.a.)
Personalverantwortung: 2 Einkäufer (Directs), 5 Einkäufer (Indirects, DL), 1 Zoll,
27 Logistik
Einkauf:
Strategische und operative Verantwortung für direkten, indirekten und
Dienstleistungseinkauf
Einführung einer Cloud-basierten E-Procurement Plattform Reduzierung der
Bestell-Prozesskosten um 15%
Einführung einer Warengruppen- und Katalogstruktur für Indirekte Materialien
Reduzierung der Einkaufskosten um 2% p.a.
Definition und Einführung eines Kennzahlen-Reporting
Analyse und Optimierung der Beschaffungswege und –märkte
Erschließung neuer internationaler Beschaffungsmärkte
Einführung einer Lieferantenbewertung
Logistik:
Erarbeiten von ergebnisorientierten Logistikkonzepten und Strategien
Optimierung des Routenzugsystems zur Ver- und Entsorgung der Produktion
Teil-Outsourcing der Fertigteillogistik an einen Logistikdienstleister
Entwicklung und Implementierung eines Ladungssicherungskonzepts
Sicherstellung einer Kapitaloptimierten Lagerhaltung
Aufbau eines Logistikcontrollings
- 01/2013 – 06/2014
Händler von techn. Gasen – Mittelstand mit Konzernstruktur (ca. 200 Mio. EUR Umsatz)
Leiter Logistik
(Budgetverantwortung ca. 15 Mio. EUR p.a.)
Personalverantwortung: 6 Disponenten, 2 Materialplaner
Logistik:
Definition und Umsetzung von globalen Beschaffungs- und Distributionsstrategien, Tendermanagement, Fleetmanagement
Definition und Umsetzung von Beschaffungsstrategien für internationale Verkehre
Definition und Umsetzung eines Logistik-Controllings
Einkauf von Transport- und Logistikdienstleistungen - Straße, Schiene und Wasser
Einführung des Managementssystems „Entity in Charge of Maintanance“
Technische Verantwortung des eigenen Fuhrparks (15 LKW´s & 150 Kesselwägen)
- 05/2003 – 12/2012
Unternehmen der Spezialchemie – Mittelstand (ca. 1Mrd. EUR Umsatz)
Teamleiter Einkauf Logistik, Zoll und Packmittel
(Budgetverantwortung 70 Mio. EUR p.a.)
Personalverantwortung: 4 Einkäufer
Einkauf:
Definition und Umsetzung von globalen Beschaffungs- und Distributionsstrategien für ca. 2 Mio. to. Transportvolumen p.a. über alle erdenklichen Transportträger
Analyse und Definition der internen logistischen Prozesse und Umsetzung in den Produktionswerken (5 Werk in Deutschland, 1 Werk in U.K., 1 Werk auf Sardinien)
Einführung einer Cloudbasierten Ladezeitenvergabe für alle Standorte
Globales Tendermanagement, Fleetmanagement
Global Sourcing von Weltweiten Transport- sowie Lagerdienstleistungen sowie
Value Added Services
Outsourcing von logistischen Teilbereichen an 3rd Parties
Global Sourcing der Packmittel (Paletten, Big Bags, Säcke, etc.)
- 11/2002 – 04/2003
Unternehmen der Kosmetikindustrie - KMU klein (ca. 3 Mio. EUR Umsatz)
Logistikleiter
Logistik:
Schaffung von Organisationsstrukturen für die Vorbereitung zum Outsourcing des Lagerbetriebes
Optimierung des Logistikprozesse
- 03/2001 – 10/2002
Unternehmen der Kosmetikindustrie – Mittelstand (ca. 40 Mio. EUR Umsatz)
Exportsachbearbeiter & Produktionssteuerung
Logistik:
Koordination der Produktionsaufträge, entsprechend des Bedarfes aus der
Materialwirtschaft auf Maschinen & Personal
Koordination und Überwachung der für die Produktion bereitzustellenden
Materialien
Überprüfung der Einhaltung aller Vorgaben der Arbeitssicherheit, HACCP, GMP
und den Hygienevorschriften
Abwicklung von Akkreditivaufträgen
- 03/1996 – 02/2001
Logistikunternehmen
Sachbearbeiter Speditionsabteilung National, Verkauf Innendienst
Logistik:
Angebotskalkulation und -erstellung
Kundenkalkulationen zur Ermittlung des Deckungsbeitrages
Abfertigung nationaler Speditionssendungen
Telefonische Kundenbetreuung
Kundenservice