AKTUELL ABGESCHLOSSENE PROJEKTE*
2020
Business Process Outsourcing (BPO) im Fachbereich Einkauf an der Schnittstelle Einkauf, Prozessoptimierung und Digitalisierung für einen großen, international agierenden Konzern aus der Energiewirtschaft; Begleitung eines international geprägten IT-Rollouts (SAP, S/4Hana, Ariba Guided Buying-Einführung)
Analyse und begleitende Umsetzung (Coaching) für ein mittelständisches Unternehmen aus dem Sondermaschinenbau mit Fokus auf die Digitalisierung, die IT-Kosten, den Einkauf sowie das Lieferanten- und Risikomanagement
Durchführung von Markt- und Wettbewerbsanalysen in der internationalen Schifffahrt- und Reederei-Industrie in Begleitung eines Fusionsprozesses (Europa, USA, Lateinamerika)
Durchführung von Markt- und Wettbewerbsanalysen in der chemisch-pharmazeutischen Industrie im Rahmen eines internationalen Fusionsprozesses mehrerer Generika-Hersteller (Europa, USA, Asien)
Durchführung von Markt- und Wettbewerbsanalysen in der chemisch-pharmazeutischen Industrie im Rahmen eines internationalen Fusionsprozesses mehrerer produzierender Unternehmen aus dem Umfeld der Tiergesundheit (Europa, USA)
2019 / 2020
Analyse sowie kaufmännisches Vertragsmanagement von IT- und Telekommunikationsverträgen (Abstimmungen im Einkauf, mit der IT, den Lieferanten, mit Legal sowie mit weiteren Schnittstellenpartnern).
Analyse und kaufmännisches Vertragsmanagement für Verträge des Supply Chain Managements, für ambiente Transporte sowie für HR und Analyse der EULA-Konditionen (End User License Agreements–Lizenzanalysen) jeweils in deutscher und englischer Sprache für einen größeren Transport-Konzern.
Mehrere Vorträge zu den Themen Prozessoptimierung, Digitalisierung und Einkauf in der Personalwirtschaft sowie in der Infrastruktur- und Bauwirtschaft.
2019
Analysen für eine renommierte Hochschule / Universität – Ermittlung des Reifegrades der Digitalisierung, E-Invoicing, DMS / Dokumentenmanagement-System, Analyse der Prozesse sowie der einkaufsbezogenen Einsparpotentiale, Vorstudie Digitalisierung und Prozessoptimierung, Aufbau einer Skill-Matrix, Lieferantenmanagement, eProcurement
* Keine Rechtsberatung.
WEITERE PROJEKTE (FALLBEISPIELE)*
Großprojekt (Rolle: Teilprojektleiter):
Analysen bzgl. In- und Outsourcing, Erarbeitung von Synergieeffekten und Synergiebetrachtungen, Bewertung von IT-Verlagerungskonzepten (Ermittlung des optimalen Verhältnisses von In- und Onshore, Offshore, Nearshore; Betriebsteilübergang), Definitionen für eine retained-IT, Erstellung von Spend Cubes, Prozessanalysen, Prozessimplementierungen, Plausibilisierung von Lead-Buyer-Konzepten und operativen Einkaufsdokumenten, IT-Benchmarking, IT-Reifegradanalysen, Einkauf-Reifegradanalysen, Analyse von MIM/Help-Tickets
Großprojekt (Rolle: Projektleiter):
Projektleiter für ein Großprojekt bei einer Versicherungsgesellschaft mit der Optimierung von zehn Warengruppen sowie der Reorganisation von Prozessen (frühzeitige Einbindung des Einkaufs). Warengruppen u.a. Technisches Facility Management, Reinigung & Bewachung, Gastronomie, Marketing & IT, Hardware-Software und IT-Projekte, Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Leistungsbeschreibungen sowie von Skill-Matrizen: Verhandlungsvorbereitung und Verhandlungsführung
Großprojekt (Rolle: Teilprojektleiter, Subject Matter Expert):
Mitarbeit als Unternehmensberater bei der strategischen Neupositionierung eines international tätigen Elektrotechnik / Solarkonzerns im Bereich Einkauf. Hierzu Erstellung von Strategiekonzepten für die verschiedenen Warengruppen und Standorte, zumeist in englischer Sprache. Vorbereitung und Durchführung von acht Lieferantentagen sowie von mehreren DTC-Workshops in einem internationalen Großprojekt (tlw. eigenständige Leitung der Lieferantentage und Workshops). Operative Teilnahme und Verhandlungsführung an rund vierzig Einkaufsverhandlungen verschiedener Warengruppen. Verhandlungspartner waren regional tätige Mittelständler bis hin zu international tätigen Großkonzernen (Rollendefinitionen Einkäufer, Lieferantenanalysen, Maßnahmenreporting)
Großprojekt (Rolle Teilprojektleiter, Subject Matter Expert):
Neuausrichtung des Konzerneinkaufs für ein international tätiges Infrastrukturunternehmen mit saving targets - Mitwirkung bei der Erstellung des Restrukturierungsgutachtens (Großprojekt). Beispiele: spend cube of the future, Neustrukturierung von Prozessen, Personalkonzepte Einkauf, Ergebnisverbesserung, strategische Neuausrichtung, Benchmarking.
Projektleiter für die Prozessoptimierung eines kleineren Dienstleistungsunternehmens mit Analyse mehrerer Prozesse und IT-Themen, bspw. Ermittlung des IT-Reifegrades von verschiedenen Abteilungen. Erstellung eines IT-Lastenheftes. Bearbeitung von Sonderthemen wie Digitalisierung im Einkauf (Erstellung von Marktübersichten, Auswirkungen der Digitalisierung) und dem Einsatz von Spieltheorie im Einkauf
Für ein Unternehmen aus der Nahrungsmittelverarbeitung wurde ein einkaufsbezogenes Restrukturierungskonzept erstellt (Make-or-Buy, strategischer Einkauf, Kostensenkungspotentiale, Lieferantenbewertungen, abteilungsübergreifende Prozessoptimierung)
Analysen für eine renommierte Hochschule / Universität – Ermittlung des Reifegrades der Digitalisierung, E-Invoicing, DMS / Dokumentenmanagement-System, Analyse der Prozesse sowie der einkaufsbezogenen Einsparpotentiale, Vorstudie Digitalisierung und Prozessoptimierung, Erstellung von Skill-Matrizen, Benchmarking
Analyse von IT-Verträgen im Rahmen der kaufmännischen Vertragsanalyse (Abstimmungen im Einkauf, mit der IT sowie mit den Lieferanten und mit Legal sowie mit weiteren Schnittstellenpartnern) für IT- und Telekommunikationsverträge, Analyse der EULA-Konditionen (End User License Agreements – Lizenzanalysen) jeweils in deutscher und englischer Sprache für einen größeren Transport-Konzern mit Abstimmungen in BeNeLux, Deutschland und England
Analyse und Coaching für ein mittelständisches Unternehmen aus dem Sondermaschinenbau mit Fokus auf die Digitalisierung, die IT-Kosten, den Einkauf sowie das Lieferanten- und Risikomanagement, Lieferantenreduktion
Erarbeitung von rund 40 operativen und strategischen Prozessen im Einkauf sowie im Zusammenspiel mit den angrenzenden Abteilungen und Funktionsbereichen (Produktion, QS/QM, Fertigung, …) Erarbeitung von Digitalisierungs- und Warengruppenstrategien, Schulungen für die neuen Prozesse, sowie weitere Tätigkeiten für ein Unternehmen aus der Automobilindustrie, Blech- und Aluminium- Verarbeitung, Werkzeug- und Sondermaschinenbau
* Keine Rechtsberatung, Projekte vor Unternehmensgründung.