Logistik | Handel | Digitalisierung | Produktion | Storage | Versand | Transport | eCommerce
Logistikjob gesucht?  Interimsstellen.de

Thomas H. - Interim Manager, Project Manager, Consultant

  • Interim Manager, Project Manager, Consultant
  • Rheinstetten, Germany, 76287 Rheinstetten
Download CV
  • Job Title Interim ManagerProjektmanagerBerater
  • Languages DeutschEnglischFranzösisch
  • Berufspraxis

    Vice President Management Consulting | AIONEERS-EFESO          

    01/2024 – 09/2024

    • Aufbau des Bereichs Automotive/diskrete Fertigung für die Implementierung ERP und End-to-End Planungssysteme
    • Unterstützung Sales/Pre-Sales Projekte, Scoping Implementierungsumfang
    • Zusammenführung Business Bedarfe (Prozesse) zu Systemvoraussetzungen
    • Leitung Proof-of-Concept Implementierungen für End-to-End Planungssysteme
    • Projektleitung Recovery ERP Implementierung MS Business Central bei einem Food & Beverage Hersteller USA.

    Division Manager Supply Chain Management, Consulting und Interim Management | QMatrix GmbH

    01/2022 – 12/2023

    • Aufbau des Bereichs SCM als zusätzliches Beratungsfeld
    • Verantwortung der Projekte von Angebot bis Projektabschluss
    • Optimierung der Lagerplanung und der internen logistischen Abläufe bei einem JIS-Tier-1-Zulieferer
      Übernahme der JIT/JIS Produktion und Belieferung eines Tier-1 Lieferanten im laufenden Betrieb. Optimierung Lagerplanung, Optimierung Produktions- und Lagerabläufe, ERP. Parallele operative Leitung Logistik.
    • Behälterplanung für Innenraum-Kunststoffteile bei einem Zulieferer im Premium-Automobilbereich
      Konzeption und Optimierung Behälter für Sichtteile Innenraum Porsche. Management Behälterlieferant und OEM mit Qualität und Produktionswerken Rumänien.
    • Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen zur Wiederherstellung der nach massiven Belieferungsproblemen für OEMs bei einem Tier-2-Zulieferer in der Automobilindustrie. Identifizierung von Engpässen und Definition von Maßnahmen (kurz- und langfristig) zur Wiederherstellung der normalen Abläufe. Abstimmung mit Tier-1 Lieferant und Management der Versorgungskette Tier-2 bis Tier-n in Produktion, Qualität und Logistik.
    • Lieferantenmanager für Mercedes-Benz zur Werkzeugverlagerung und Sicherstellung der OEM-Belieferung bei einem Tier-1-Zulieferer in Mexiko. Parallele Optimierung von Produktionsabläufen und Lieferprozessen an Mercedes Tuscaloosa inkl. Zollabwicklung und Zolllager Laredo.
    • Interim Manager Operations für einen Tier-2 (Motorradkomponenten). Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette: interne Produktion (Alu-Druckguss, spanende Bearbeitung); externe Produktionsschritte (Oberflächenbehandlung, Beschichtung); Transport/Lagerhaltung/Logistik zum Kunden mit Produktion, Logistik und Qualität des Auftraggebers.
      • Suche und Identifizierung alternativer Lieferanten
      • Identifikation alternativer Beschichtungsmöglichkeiten in Zusammenarbeit mit Entwicklung Produktion
      • Erstellung Make-or-Buy-Analyse für Kosten-treibende Komponenten
      • Verhandlung Preise, Lieferkonditionen, Mengenstaffeln, …
      • Aufrechterhaltung der Anlaufbelieferung mit altem Lieferantenstamm
      • Vergabe und Abschluss mit alten und neuen Lieferanten

     

     

     

    Leitung Business Partner Management | flexis AG

    01/2019 – 12/2021     

    • Aufbau Partnernetzwerk zum Vertrieb und der Implementierung von flexis Planungssoftware
    • Integration von MES/ERP Partnersoftware (Vlex, ProAlpha, Forcam)
    • Verantwortung für flexis China und Japan bei Kundenprojekten von Anforderungsdefinition (IT-Architektur und Prozessdefinition), Scoping (Kosten, Zeit, Qualität) und Projektmanagement bis zum Go-Live.
      Implementierung Orderslotting und Sequencing bei GAC Honda Automobile Co., Ltd. Guangzhou, China mit einem chinesischen Implementierungspartner

     

    Manager Business Development Consulting Automotive and Aviation | Xpuls GmbH

    10/2011 – 12/2018    

    • Optimierung Montage- und Logistikprozesse Airbus A320. Anwendung von Lean Methoden, Erhöhung der Montagekapazität um vier Flugzeuge/Jahr ohne Mehrkosten
    • Produktionsanlauf Sitzanlage Mercedes Sprinter. Umsetzung zentrales Produktionskonzept am Standort Lemgo und Implementierung zweier Hochregallager in Düsseldorf und Berlin zur JIS-Versorgung. Einsparung der alten dezentralen Vor-Ort-Montagen in Berlin und Düsseldorf
    • Verlagerung Kabelsatzfertigung Sitzbelegungssensoren nach Tunesien. Anpassung der Produktions- und Versorgungslogistik (interne und externe Lieferanten) an Low-Cost-Country Bedingungen, Erwirken der Produktionsfreigaben. Reduzierung der Stückkosten um ca. 20%.
    • Aufbau des Bereichs SCM im Anlauf Mercedes-AMG GT3 Rennwagen bei der HWA AG. Umstellung der Beschaffungsprozesse von Manufaktur- in Kleinserienabläufe. Neuorganisation der Lager- und Produktionsbereitstellung, Anbindung an SAP R/3. Sicherstellung Fahrzeugverfügbarkeit trotz Engineering Updates in der Anlaufphase, Reduzierung der Teilekosten gegenüber DTM um 40%.
    • Aufbau und Betrieb der Vorserienlogistik Innenraum Mercedes S-Klasse (W222). Sicherstellung der Versorgung der Prototyp-Produktion, Aufbau KPI-basiertes Reporting an den Kunden Mercedes-Benz, permanentes Monitoring und pro-aktives Problem-Management bei Abweichungen.

    Leitung Abteilung Materialwirtschaft | CRONIMET FERROLEG. GmbH

    04/2008 – 09/2011

    • Modernisierung aller logistischer Prozesse in In- und Outbound nach automotiven Standards, Digitalisierung der Zollabwicklung
    • Optimierung interner logistischer Prozesse in der Verladung (Container/Bahn)
    • Fachliche Führung der ERP Einführung in den Logistikmodulen
    • Leitung der Abteilung kaufmännische Abrechnung mit Verantwortung für Zoll- und Umsatzsteuerthemen

    Account Manager Automotive OEM, Consulting and Interim Management | Xpuls GmbH

    05/2003 – 03/2008

    • Prozessoptimierung und Einführung digitaler Lösungen zur signifikanten Stückzahlsteigerung in der Motorenmanufaktur Mercedes-AMG, Prozessanalyse und -optimierung, Erstellung Roadmap für Digitalisierung, Umsetzungsplanung und -durchführung
    • Erstellung und Einführung Belieferungskonzept AMG Motoren an Mercedes Montagewerke (Bremen, Tuscaloosa) von Manufaktur- auf Serienprozesse
    • Verantwortung Einführung SAP R/3 für den Fachbereich Produktion (Module PP, SD und WM)

     

     

    Consultant Supply Chain Management and Logistik | j&m Management Consulting AG

    01/2001 – 04/2003

    • Erarbeitung und Umsetzung von Kundenanforderungen in SCM und ERP-Systeme
    • Implementierung SAP R/3, APO und i2 technologies

    Projekt Manager Logistik | SAI/SAS Automotive GmbH & Co. KG

    01/1998 – 12/2000

    • Aufbau JIS Werke inkl. Anlaufmanagement (Inbound-, Intra- und Outboundlogistik) in Portugal, Spanien, Brasilien und der Slowakei. Planung Lager-/Transportinfrastruktur und Beschaffung der Komponenten, Anlaufverantwortung bis zum Erreichen der Kammlinie
    • Materialversorgungsplanung von Werken in Europa und Übersee inkl. Einbindung der lokalen Lieferanten (Frankreich, Spanien, Mexiko, Brasilien und Südafrika)

     

    Teamleiter Auftragseinplanung | Saarstahl AG

    08/1992 – 12/1997

    • Implementierung und Optimierung PPS System
    • Aufbau Logistik-Controlling, Optimierung Reporting Belegung Walzwerke
    • Umsetzung Kostensenkungspotenziale, Reduzierung Personalstärke der Produktionsplanung um 40%
    • Durchführung Gemeinkostensenkungsprojekt als Kernteam-Mitglied bei der Baustahlgewebe GmbH.
  • Fachliche Kompetenz
    • Task Force und Start-Up Management/Supplier Management: Erfahrung in zahlreichen internationalen Task-Force- und Start-up-Projekten in äußerst kritischen Situationen.
    • Interim Management Logistik (Einkauf, Vertrieb, Lager- und Belieferungsprozesse), Produktion and IT: Umfassende Erfahrung in der kurzfristigen Übernahme von Verantwortung in Abteilungs- und Bereichsleitungsfunktionen in teilweise hoch-kritischen Situationen.
    • Implementierung von IT-Systemen in Produktion und Logistik (ERP, MES, Produktions- und Absatzplanung): Umfassende und langjährige Erfahrung in der Verbindung von Geschäftsprozessen und IT. Bridging zwischen Business und IT-Implementierung.
    • Prozessoptimierung/Restrukturierung parallel zur Einführung von IT-Systemen: Mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Umstrukturierung und Optimierung von Unternehmen und Unternehmensteilen in Europa, Asien und Amerika. Meist mit paralleler Einführung von IT-Tools.
    • Multi-Project Management: Managementerfahrung in Multiprojektkonstellationen in Logistik, Produktion und IT, auch in globalen Projekten.
    • Supply Chain Planning, Target Picture & Prozess Design: Erfahrung in zahlreichen Projekten zur Erstellung von Konzepten für einen dedizierten, integrierten Supply-Chain-Planungsworkflow, einschließlich prozessualer Anforderungen, organisatorischer Verantwortlichkeiten und der Auswahl geeigneter KPIs, die alle relevanten Bereiche des Supply-Chain-Netzwerks des Kunden abdecken.
    • Business Transformation & Change Management: Mehr als 20 Jahre Erfahrung in globalen Transformationsprozessen, auch in der Einbindung von verschiedenen Ländern und Kulturen.
    • Projektierung und Implementierung von End-to-End Planungssystemen (Demand Planning, Supply Planning, S&OP): Erfahrung mit der Konzeption und Umsetzung moderner Planungssysteme.
  • Projekterfahrung

    Projektleitung Recovery ERP Implementierung (2024)

    Ausgangslage/Zielsetzung:

    Der Kunde war nach einer Implementierung MS Business Central nicht mehr in der Lage Bestände aktuell zu führen und Produktionsaufträge zu terminieren. Als Workaround waren manuelle Listen im Einsatz.
    Ziel war es die Abläufe wieder im ERP abzubilden, die Mitarbeiter in der Anwendung der Buchungsoptionen im ERP zu schulen und die Workaround-Lösungen abzustellen.

    Durchführung/Rolle im Projekt:

    Aufnahme der Prozess-Gaps mit Shopfloor Begehungen und Prozessabstimmung mit den verantwortlichen Team- und Abteilungsleitern.

    Direkte Umsetzung der neuen Prozesse in Produktion/Lager/Versand, bei gleichzeitiger Schulung/Einweisung der beteiligten Mitarbeiter und Ergänzung/Korrektur des ERP-Customizings.

    Begleitung und Stabilisierung der Prozesse und Rückführung auf „normal Business“.

    Meine Rolle/Aufgabe im Projekt war die Projektleitung, inkl. Unterstützung der Projektmitglieder/Kundenmitarbeiter in der Prozessanalyse, der Entwicklung von neuen/zu ändernden Prozessen und deren Umsetzung. Zusätzlich Reporting zum Management.

    Ergebnis:

    Rückführung auf ERP basierte Prozesse innerhalb von 6 Wochen.

     

    Optimierung der Lagerplanung und der internen logistischen Abläufe bei einem JIS-Tier-1-Zulieferer (2023)

    Ausgangslage/Zielsetzung:

    Teil-Übernahme der JIT/JIS Produktion und Belieferung von einem Tier-1 Lieferanten zur Versorgung eines LKW-OEMs. Aufbau/Verbesserung der Lagerinfrastruktur und Ausgliederung der IT-Systeme.

    Durchführung/Rolle im Projekt:

    Aufnahme der aktuellen Prozesse im Lager und in der Produktion. Überarbeitung der Materialbereitstellung in der Produktion und die daraus resultierende Lagerstrategie.  Überarbeitung des Belieferungskonzepts.

    Abstimmung der Verwendung des ERP-Systems mit den verbleibenden Einheiten des ursprünglichen Tier-1.

    Begleitung der Lagermitarbeiter in den neuen Abläufen, Ansprechpartner bei Unklarheiten und Störungen.

    Meine Rolle/Aufgabe im Projekt war die Projektleitung und die des Interimslagerleiters.

     

    Ergebnis:

    Übernahme der JIT/JIS Produktion ohne Lieferabriss beim OEM. Übergabe der Verantwortung an operative Schichtleiter innerhalb von drei Monaten.

     

    Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen zur Wiederherstellung der Lieferfähigkeit (2023)

    Ausgangslage/Zielsetzung:

    Durch massive Erhöhung der Abrufstückzahl von mehreren Automobil OEMs wurde die Lieferfähigkeit des Tier-2 massiv gefährdet. Lieferabrisse waren nur mit teuren Sondermaßnahmen möglich.

    Durchführung/Rolle im Projekt:

    Untersuchung der Produktionsprozesse und Bestände entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Identifikation von kurz- und mittelfristigen Potenzialen. Sofortige Umsetzung, zusammen mit dem Management und den Mitarbeitern des Tier-2.

    Erhebliche Potenziale bei der Zusammenarbeit mit Produktionsdienstleistern erkannt und kurzfristig WIP-Bestände reduziert und für die Produktion von Endprodukten Tier-2 verwendet. Mittelfristig Prozesse organisatorisch und IT-technisch implementiert um die Kommunikation und das Controlling mit den externen Produktionspartnern zu optimieren.

    Meine Rolle/Aufgabe im Projekt war die des Lieferantenmanagers für den Tier-1. Die enge Kommunikation mit dem Management des Tier-2 und die unmittelbare Unterstützung bei der Maßnahmenumsetzung ermöglichten schnelle Erfolge.

     

    Ergebnis:

    Vermeidung Lieferabriss beim Tier-1 und den OEMs. Zurück zu normalen Prozessen innerhalb von vier Monaten. Massiver Bestandsabbau vor und bei den externen Produktionsdienstleistern.

    Lieferantenmanager für Mercedes-Benz zur Werkzeugverlagerung in Mexiko (2024)

    Ausgangslage/Zielsetzung:

    Durch einen kurzfristig notwendigen Lieferantenwechsel ergab sich die Aufgabe Spritzgusswerkzeuge innerhalb Mexikos zu verlagern. Die Verlagerung musste qualitativ und logistisch abgesichert werden, um eine kontinuierliche Belieferung des MBUSI Werkes in Tuscaloosa (USA) sicherzustellen

    Durchführung/Rolle im Projekt:

    Berechnung und Überwachung des notwendigen Produktionsvorlaufs beim alten Lieferanten (durch Mercedes) und paralleles Anfahren der Produktion beim neuen Lieferanten (Projektinhalt).

    Überführung der existierenden Zulieferer (Tier-2) in die Einkaufsverantwortung des neuen Zulieferers. Überwachung der IT-technischen Anbindung und Vertragsgestaltung mit dem neuen Tier-1.

    Überwachung der Integration in die existierende Produktion des Tier-1 Lieferanten und Aufnahme aller notwendigen ERP-Anpassungen um Bestände und Arbeitspläne nutzen zu können. Sicherstellung der Belieferung MBUSI über ein Zollager in Laredo.

    Meine Rolle/Aufgabe im Projekt war die des Lieferantenmanagers für Mercedes-Benz (MBUSI). Die Überwachung der Umsetzung aller Maßnahmen erfolgte direkt mit den Mitarbeitern aus Produktion und Logistik des Tier-1 in Toluca.

     

    Ergebnis:

    Anlauf der verlagerten Produktion ohne Lieferabriss bei MBUSI innerhalb von sechs Wochen.

     

    Interim Manager Operations für einen Tier-2 Motorradkomponenten (2024)

    Ausgangslage/Zielsetzung:

    Im Anlauf der Serienbelieferung für Harley-Davidson und BMW Motorrad kam es zu massiven Belieferungsproblemen in Menge und Qualität mit Kupplungs- und Gaszughebeln bei MAGURA. Der Konzern-eigene Lieferant, Heuschkel musste massiv unterstützt werden.

    Durchführung/Rolle im Projekt:

    Erstellung einer Übersichtsliste (Excel) zur Schaffung der Transparenz über alle Fertigungsstufen inklusive der externen Produktions-Dienstleister für Schleifen und Oberflächenbeschichtung. Konsequente Verfolgung der Lieferungen und Beschleunigung der externen und internen Produktionsumfänge. Tägliche Absprache der Liefermengen mit dem Kunden MAGURA.

    Identifikation der Ursachen für die hohen Ausschussraten. Absprache mit Qualität MAGURA, Heuschkel und der Produktionsdienstleister (Grenzmuster, Akzeptanzkriterien, Optimierung Produktionsschritte). Überwachung der Maßnahmendurchführung und Tracking der Verbesserung der Qualität in allen Produktionsschritten.

     

    Ergebnis:

    Auflösung von nicht-notwendigen Pufferbeständen und Beschleunigung des Produktionsablaufs (interne und externe Fertigung). Stückweise Verbesserung der Produktions- und Lieferqualität. Stabilisierung der Lieferungen nach drei Monaten. Lieferabriss bei den OEMs Harley-Davidson und BMW Motorrad wurde vermieden.

  • Weitere Anmerkungen

    Erfahrener Managementprofi mit großer Hands-On-Mentalität und drei Jahrzehnten Erfahrung in Industrie, Interim-Management und Beratung. Fokussiert auf die Bereiche SCM und Produktion in der diskreten Industrie mit umfassender Industrieerfahrung vom Bergbau bis zu JIS-Montagestrukturen. Erfahrener Projektleiter in multinationalen Projekten, insbesondere im IT/SCM-Umfeld. Nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Leitung komplexer und kritischer Projekte in der Automobil-, Maschinenbau- und Luftfahrtindustrie.

Kompetenzen

Branchenerfahrung

Qualifikation / Ausbildung

EDV-Kenntnisse

SAP PP/DS, SD, WM, PS
End-to-End Planungssysteme (SAP IBP, o9 technologies, BlueYonder APS)
MS Business Central
Microsoft Excel, Access, SQL