• | Selbstständigkeit/Projekthistorie |
• |
|
• |
seit 04.2009 Einkaufsoptimierung, Hohenpeißenberg |
• |
Interim-Management und Beratung |
• |
Seit 01.2014 DGH Heidenau GmbH & Co. KG |
• |
Gleiche Firma mit neuem Eigentümer in gleicher Funktion mit den gleichen Aufgaben |
• |
|
• |
12.2012 bis Leiter Materialwirtschaft – Druckguss GmbH Heidenau |
• |
12.2013 (über Kanzlei Kübler Insolvenzverwalter) |
• |
•Komplette Führung des Bereiches Materialwirtschaft an 2 |
• |
Standorten mit 15 Mitarbeitern – Firma in Insolvenz |
• |
•Führung des Metalleinkaufs (Rohmaterial für die Gießerei) |
• |
•Einführung eines Logistikkonzeptes |
• |
•Neuorganisation der Abteilung Einkauf |
• |
•Neuorganisation des internationalen Einkaufes (China) |
• |
•Neuorganisation betrieblicher Abläufe die im |
• |
Zusammenhang mit dem Einkauf stehen |
• |
•Neuaufsetzung der Lieferantenbewertung |
• |
•Aufsetzung des Lieferantenreduzierungsprogramms |
• |
•Einführung des Warengruppensystems und deren |
• |
Umsetzung |
• |
•Einführung und Umsetzung des strategischen Einkaufes |
• |
|
• |
02.2012 bis Überbrückung Vakanz Einkäufer – ZARGES |
• |
08.2012 Aluminiumsysteme in Weilheim i. OB. |
• |
• Überarbeitung und Pflege der Materialdaten im SAP |
• |
• Gewinnung neuer Lieferanten (Bleche und Schweißteile) |
• |
• Logistikkonzept für C-Teile |
• |
• Verhandlung von Investitionen und Mietobjekten |
• |
• Unterstützung bei der Umsetzung des Mahnwesens |
• |
• Terminverfolgung |
• |
• Tagesgeschäft |
• |
|
• |
10.2011 bis Überbrückung Vakanz Leiter Einkauf – WEISS GmbH in |
• |
01.2012 Buchen |
• |
• Führen des Teams mit 2 Mitarbeitern |
• |
• Vorbereitung und Verhandlung Rahmenverträge für |
• |
Rohmaterial |
• |
• Überarbeitung und Neuaufsetzung der Lieferanten- |
• |
bewertung |
• |
• Tagesgeschäft |
• |
|
• |
05.2011 bis Projekt-Einkauf für eine Maschine – Technolas |
• |
09.2011 Perfect Vision München |
• |
• Neue Lieferanten für Musterteile suchen |
• |
• Terminverfolgung |
• |
• Bestellabwicklung für Muster |
• |
• Projektbegleitung |
• |
• Verhandlung von Investgütern |
• |
|
• |
11.2010 bis Durchführung des Tagesgeschäftes; Unterstützung |
• |
05.2011 Investitionseinkauf bei GRAMMER AG Amberg |
• |
• Einkauf und Verhandlung von Architektur Dienstleistungen, Architekt als Generalauftragnehmer |
• |
• Vertragsumschreibung für Umfirmierungen |
• |
• Ausschreibung um Vergabe Strom für GAG Gruppe |
• |
• Mitwirkung beim Lieferantenreduzierungsprogramm |
• |
• Thema „Reinigung“ – Ausschreibung für die GAG |
• |
• Übernahme Verpackungseinkauf |
• |
• Verhandlung v. Maschinen Investition für GAG |
• |
• Unterstützung GAG China – Vergabe von LOG DL |
• |
• Organisation, Einführung und Erstellung Handbuch |
• |
zum Thema „bekannter Versender“ |
• |
|
• |
07.2010 bis Projekt - Beendigung der Geschäftstätigkeit |
• |
10.2010 Unterstützung des Gesellschafters bei der Schließung |
• |
einer Tochtergesellschaft, Stammsitz in Augsburg |
• |
|
• |
11.2009 bis Projektleitung und Durchführung der Inventur; |
• |
10.2010 Beratung zu einkaufsrelevanten Themen |
• |
Gallus Druckmaschinen GmbH, Langgöns |
• |
|
• |
04.2009 bis Projekt Kaufmännische Unterstützung RA-Kanzlei |
• |
10.2010 Dr. Westerhausen, Bauer und Kollegen, Chemnitz |
• |
• Neuausrichtung und Reorganisation der Kanzlei |
• |
• Unterstützung bei der Einführung der ISO 9001 |
• |
• Mitwirkung bei der Kundengewinnung |
• |
|
• |
Festanstellungen |
• |
05.2006 - 03.2009 Michael Deckel GmbH & Co. KG, Weilheim i. OB. |
• |
Hersteller von Werkzeugschleifmaschinen |
• |
|
• |
Leiter Einkauf – 3 Mitarbeiter |
• |
Aufgaben |
• |
• Überarbeitung der kompletten Ein- und Verkaufs-bedingungen |
• |
• Erarbeitung und Durchsetzung von projektabhängigen Liefervorschriften |
• |
• Aufbau des EK Marktes China und Gründung einer Repräsentanz in China |
• |
• Einführung des Einkaufsreporting |
• |
• Neuaufbau der Lieferantenbewertung nach ISO 9001 |
• |
• Durchsetzung der Zahlungsbedingungen und der Gewährleistung nach BGB § 438 |
• |
|
• |
|
• |
Erfolge |
• |
• Aufbau des Zukaufsmarktes Osteuropa |
• |
• Senkung der Einkaufskosten |
• |
• Schaffung einer rechtlich guten Basis für Verträge von Lieferungen und Leistungen |
• |
|
• |
|
• |
12.2005 – 04.2006 GROB-Werke GmbH & Co. KG, Mindelheim |
• |
Hersteller von Transfer- und Sonderwerkzeug-maschinen |
• |
|
• |
Technischer Einkäufer |
• |
Aufgaben |
• |
• Einkauf von Baugruppen, Maschinen, Handlings-einheiten und Komponenten |
• |
• Führen von Vertragsverhandlungen und Preisabschlüsse |
• |
• Kostenanalyse von Baugruppen |
• |
|
• |
Erfolge |
• |
• Bessere Terminliche Sicherstellung des Produktions-materials im zugeordneten Bereich – Fehlteilreduzierung Abwicklung der Verhandlungen unter den Budget Vorgaben |
• |
|
• |
06.2001 – 08.2005 Ex-cell-o GmbH, Eislingen |
• |
Hersteller von Transfer- und Sonderwerkzeug-maschinen, Serien- und Schleifmaschinen |
• |
|
• |
Technischer Einkäufer |
• |
Aufgaben |
• |
• Einkauf von Baugruppen, Maschinen sowie Handlings Einheiten |
• |
• Überarbeitung der Vertragsbedingungen |
• |
• Beschaffungsmarktforschung und Lieferantenaudits |
• |
• Erstellen von Wertanalysen in Zusammenarbeit mit der Konstruktion für die Fräsmaschine XHC 241 |
• |
• Verhandlungsgespräche und Preisabschlüsse |
• |
|
• |
Erfolge |
• |
• Senkung der Einkaufskosten für das Produkt XHC 241 um 40% |
• |
• Abwicklung der Verhandlungen unter den Budget Vorgaben |
• |
|
• |
ab 12.2003 Ex-cell-o – FAW, Changchun (China) |
• |
|
• |
Leiter Einkauf NL China |
• |
Aufgaben |
• |
• Aufbau und Leitung des Einkaufsmarktes China |
• |
• Aufbau und Organisation der Logistik zwischen dem Mutterhaus und der NL China |
• |
• Nach Rückkehr – Koordinator Joint Venture |
• |
|
• |
02.1998 – 05.2001 Burkhardt & Weber GmbH, Reutlingen |
• |
Hersteller von Bearbeitungszentren und Sonderwerk-zeugmaschinen |
• |
|
• |
Einkäufer |
• |
Aufgaben |
• |
• Einkauf für Serien- und Sonderprojekte – Baugruppen und Maschinen |
• |
• Erstellen von Wertanalysen in Zusammenarbeit mit der Konstruktion |
• |
• Lieferantenauswahl und - bewertung |
• |
• Überarbeitung der Einkaufsbedingungen |
• |
• Koordinator für das Joint Venture in China/Shenyang |
• |
|
• |
Erfolge |
• |
• Senkung der Einkaufskosten um 20% |
• |
|
• |
05.1997 – 01.1998 Honsberg Lamb Sonderwerkzeugmaschinen GmbH, Remscheid |
• |
Hersteller von Transfer-, Sonderwerkzeugmaschinen und Bearbeitungszentren |
• |
|
• |
Projekteinkäufer |
• |
Aufgaben |
• |
• Kompletter Einkauf von Komponenten und Baugruppen |
• |
• Erstellen von Wertanalysen |
• |
• Lieferantenbewertung |
• |
• Schnittstelle zwischen BRD und USA für den Zukauf von |
• |
maschinenspezifischen Komponenten |
• |
|
• |
Erfolge |
• |
• Senkung der Einkaufskosten um 18% |
• |
|
• |
|
• |
03.1984 – 04.1997 Heckert Chemnitzer Werkzeugmaschinen GmbH |
• |
Hersteller von Bearbeitungszentren |
• |
|
• |
Gruppenleiter Einkauf – Rohmaterial und Zeichnungsteile |
• |
Aufgaben |
• |
• Führen der Gruppe mit 3 Mitarbeitern |
• |
• Einkauf von Zeichnungsteilen (mechan. Teile, Gussteile, Schweißteile, Blechteile) |
• |
• Mitarbeit im Team „Wertanalyse“ |
• |
• Lieferantenauswahl und – bewertung |
• |
|
• |
Erfolge |
• |
• Optimierung des Zukaufes von Blechteilen mit den Ziel der Prozesskostensenkung |
• |
• Aufbau des Zukaufes in Osteuropa |
• |
|
• |
07.1981 – 02.1984 Metallurgiehandel Karl-Marx-Stadt |
• |
Großhandel |
• |
|
• |
Versanddisponent/stellv. Lagerleiter |
• |
• Ab 1982 – amt. Lagerleiter |
• |
• Abfertigung der Wareneingänge |
• |
• Organisation der Warenauslieferung |
• |
|
• |
Erfolge |
• |
• Reduzierung des Lagerbestandes durch den Abbau von Überplanbeständen und damit bessere Verwertung der Ware im Lagerbereich |
• |
|